Newsticker

Informationen, Neuigkeiten und Tipps rund um die Sozialpartnerschaft, den GAV Holzbau und Branchenlösungen Holzbau Plus sowie Holzbau Vital.

____________________________________________________

07.01.2022

Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in (80%-100%)

Update! Stellenbesetzung erfolgreich!

***

Die Schweizerische Paritätische Berufskommission Holzbau (SPBH) befasst sich mit breit gefächerten Aufgaben, welche alle Bezug zur Branche und zum Gesamtarbeitsvertrag Holzbau (GAV Holzbau) haben. Die SPBH setzt als zentrales paritätisches Vollzugsorgan den GAV Holzbau um. Zur administrativen Entlastung unseres Teams in Zürich-Oerlikon (Geschäftsstelle SPBH) suchen wir

eine/n Sachbearbeiter/in (80%-100%).

Mit Ihrer selbständigen Mitarbeit in einem kleinen Team leisten Sie einen wesentlichen Beitrag in der Umsetzung eines innovativen Gesamtarbeitsvertrages. Details zu den Hauptaufgaben und mehr finden Sie hier:

Sind Sie interessiert? Schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto und Zeugnisse) per E-Mail.

***

Mit Freude dürfen wir verkünden, dass die SPBH die vakante Stelle per 1. April 2022 besetzen konnte.


13.12.2021

Aufforderung zur Einreichung der Mitarbeiter- und Lohndeklaration 2021

Gestützt auf den GAV Holzbau rufen wir alle Holzbaubetriebe im Geltungsbereich des GAV (Deutschschweiz und Tessin) auf, die Mitarbeiter- und Lohndeklaration inklusive einer Kopie der detaillierten Deklaration 2021 gegenüber der SUVA bis am 28. Februar 2022 einzureichen.

Das Programm zur Erstellung der Mitarbeiter- und Lohndeklaration wird online über die Umsetzungsplattform GAV Holzbau zur Verfügung gestellt. Haben Sie Fragen oder brauchen Unterstützung? Sie erreichen uns wie folgt:

Telefon 044 360 37 85
Mail ld@spbh.ch


06.12.2021

AVE des GAV Holzbau um ein Jahr verlängert

Mit Beschluss vom 22. November 2021 hat der Bundesrat über das von den Sozialpartnern eingereichte Gesuch entschieden und die Allgemeinverbindlichkeit des GAV Holzbau um ein Jahr verlängert. Die aktuell gültigen Bestimmungen des GAV bleiben damit für ein weiteres Jahr, d.h. bis 31. Dezember 2022, unverändert gültig.

Den Bundesratsbeschluss finden Sie hier.


30.11.2021

Mindestlohnerhöhung im Jahr 2022 um 0.8%

Die Sozialpartner des GAV Holzbau haben eine Zusatzvereinbarung zum Gesamtarbeitsvertrag bezüglich der Mindestlöhne verabschiedet.

Es wurde eine generelle Erhöhung der Mindestlöhne um 0.8% vereinbart. Massgeblich sind die neuen Lohntabellen.

Die entsprechende Zusatzvereinbarung tritt für alle Betriebe aber erst mit der Allgemeinverbindlichkeitserklärung (AVE) durch den Bundesrat in Kraft. Die aktuellen Mindestlöhne sind also bis zur AVE gültig. Die Sozialpartner empfehlen, die Anpassungen trotzdem auf den 1. Januar 2022 vorzunehmen. Sobald die AVE vorliegt, werden alle dem GAV Holzbau unterstellten Betriebe nochmals vorgängig informiert. Die Sozialpartner haben zudem entschieden, dass 2022 keine neue GAV-Broschüre erstellt wird.


26.11.2021

Holzbau Plus – Verleihung 2021

Herzliche Gratulation – drei Holzbaubetriebe haben den Qualifizierungsprozess durchlaufen und wurden mit dem Qualitätslabel Holzbau Plus ausgezeichnet. Elf weitere haben die Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen.

 


22.11.2021

Informationspflichten des Arbeitgebers

Praxistipp zur Umsetzung des GAV:

Artikel 8a ist eine weniger bekannte Bestimmung des GAV Holzbau. Demzufolge nimmt der Arbeitgebende seine betriebliche Informations- und Kommunikationspflicht wahr und orientiert seine Mitarbeitenden in der Regel zweimal jährlich über den Auftragsbestand und das Erreichen der betrieblichen Ziele. Die Informationsart ist dem Arbeitgebenden überlassen. Wir empfehlen allen Betrieben, dies in die Jahresplanung aufzunehmen.

Bei Fragen hierzu steht Ihnen der Rechtsdienst der SPBH gerne zur Verfügung.


16.11.2021

Schulung Umsetzungsplattform 2022

Die Termine für die Schulung der Umsetzungsplattform GAV Holzbau im Jahr 2022 stehen fest. Angeboten werden sowohl Schulungen vor Ort wie auch online.

Informationen zu den Kurszeiten und zur Anmeldung finden Sie hier.


01.11.2021

Holzbau Vital | Workshop «Organisiert durch den Alltag, Umgang mit Zeitdruck und Unterbrechungen»

Zeitdruck und Arbeitsunterbrüche – wir kennen da's alle. Aus dieser Belastung können sich für Mitarbeitende wie für den Betrieb negative Folgen ergeben. Ein gesunder Umgang mit der Zeit und Unterbrechungen will gelernt sein.

Holzbau Vital schaut genauer hin. Der Workshop «Organisiert durch den Alltag, Umgang mit Zeitdruck und Unterbrechungen» beleuchtet die Ursachen, den Umgang und wie Betroffene identifiziert werden können.

Details zum Kursprogramm von Holzbau Vital finden sie hier:
www.holzbau-schweiz.ch/de/kursprogramm/


25.10.2021

Gleitstundenäufnungsgesuche: Begrenzung Äufnungsperiode

In letzter Zeit sind verschiedentlich Gesuche mit sehr langen Äufnungs- und Kompensationsperioden eingegangen. Der Vorstand der SPBH, welcher für die Auslegung des GAV Holzbau zuständig ist, hat sich deshalb mit dieser Frage beschäftigt und vor allem wegen Risiken in den Bereichen Gesundheitsbelastung und Liquidität folgendes beschlossen: Die Äufnungsdauer (Zeitraum, in dem Gleitstunden angesammelt werden) von Gleitstundenäufnungsgesuchen ist grundsätzlich auf zwei Jahre begrenzt. In Einzelfällen ist mit hinreichender Begründung eine Verlängerung möglich.

Abschliessend weisen wir auf folgendes hin: Gleitstundenäufnungsgesuche sind der SPBH im Voraus, d.h. vor Beginn der Äufnungsphase einzureichen. Die weiteren Bedingungen sind in Art. 18g GAV definiert. Gesuchsvorlagen erhalten Sie bequem auf der Umsetzungsplattform.


19.10.2021

Holzbau Vital | SIBE Grund- und Weiterbildungskurse

Holzbau Vital führt im Herbst 2021 Grund- und Weiterbildungskurse für SIBE's (Sicherheitsbeauftragte) durch:

Die Grundkurse richten sich an angehende und bisherige SIBE's mit geringer Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Teilnehmende erhalten Grundwissen zur Rolle als «Sicherheitsbeauftragte» und Informationen über die erforderlichen Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Weiterbildungskurse richten sich an Unternehmer und SIBE's, die den Grundkurs in den letzten 3-5 Jahren absolviert haben, ihr Wissen in der Arbeitssicherheit stärken und weiterentwickeln wollen.

Details zum Kursprogramm von Holzbau Vital finden sie hier:

www.holzbau-schweiz.ch/de/kursprogramm/


« zurück | Seite: 9 von 22 | 81 bis 90 von 217 |