Newsticker

Informationen, Neuigkeiten und Tipps rund um die Sozialpartnerschaft, den GAV Holzbau und Branchenlösungen Holzbau Plus sowie Holzbau Vital.

____________________________________________________

24.06.2022

Holzbau Plus | Stellen Sie den Mitarbeitenden ins Zentrum

Gut ausgebildete, motivierte und zufriedene Mitarbeitende sind entscheidende Faktoren für den nachhaltigen Erfolg eines Betriebs – davon sind wir überzeugt. Das Qualitätslabel Holzbau Plus hilft Ihnen, das Image Ihres Betriebes zu verbessern und trägt auch zur Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitenden bei.

Welche weiteren Vorteile eine Holzbau Plus Qualifizierung mit sich bringt und was die Anforderungen an den Erhalt des Labels sind, lesen Sie hier.


30.05.2022

Holzbau Plus | Rückschau Branchenevent "Arbeitsunterbrüche – Fluch oder Segen?"

Zeitdruck und Arbeitsunterbrüche – wir kennen das alle. Der Umgang mit der Zeit und Unterbrechungen will gelernt sein. «Es ist wertvoll, Stressfallen zu kennen und diese aktiv zu umgehen», rät die Gastreferentin Anja Peter (Human Empowerment Center) den rund 60 Teilnehmenden. Sie alle reisten am 19.5.2022 nach Wil (SG), wo der Event erstmals bei einem Labelbetrieb (S. Müller Holzbau AG) stattfand.

Nebst der Betriebsbesichtigung stand, wie an Branchenevents üblich, der Austausch im Zentrum. Teilnehmende erfuhren anhand simpler Experimente mehr, wie man es schafft, eine Zeitinsel zu gewinnen und im Flow zu bleiben.

Sind Sie nun auch neugierig? Hier erfahren Sie mehr zum Branchenevent.


29.04.2022

Holzbau Plus | Branchenevent "Arbeitsunterbrüche - Fluch oder Segen?"

Arbeiten ohne Unterbruch ist schwierig – lohnt sich aber. Ein ruhiger Moment ohne Ablenkung wird belohnt mit mehr Effizienz, mehr Kreativität und besseren Ergebnissen. Wie man mit Zeitdruck und Arbeitsunterbrüchen besser umgehen kann, erklärt Referentin Anja Peter vom Human Empowerment Center am nächsten Branchenevent des Qualitätslabels Holzbau Plus am 19. Mai 2022.

Mehr Infos über Aktivitäten von Holzbau Plus finden Sie hier.


12.04.2022

Holzbau Vital | Plakat Fassadengerüst

Fassadengerüste sind bei vielen Holzbauarbeiten unerlässlich. Sind Gerüste aber nicht sicher erstellt oder werden sie nicht sachgemäss unterhalten, können sie bei der täglichen Arbeit schnell auch zur Gefahr werden.

Auf dem Plakat zum Fassadengerüst sind die für den Holzbau wichtigsten Regeln aufgeführt. Ausserdem wird erklärt, worauf bei Gerüsten zu achten ist und welches die relevanten Prüfpunkte für die tägliche Sichtkontrolle der Benutzer sind.

Um Ihre Mitarbeitenden zum Thema Fassadengerüst ausführlich informieren zu können, hat Holzbau Vital auch zu diesem Thema eine Präsentation und Onlinefragen für Sie vorbereitet.

Der «Kontrollrapport Arbeitsgerüste» vom Branchenverband Gebäudehülle wurde für die Gerüstübergabe erstellt. Mit diesem Dokument kann Ihnen der Gerüstersteller die korrekte Erstellung seines Gerüstes bestätigen.


23.03.2022

Schulungen Gesamtarbeitsvertrag Holzbau 2022

Die Termine für die Schulungen GAV-Holzbau 2022 stehen fest. Mit Hilfe von praxisnahen Fallbeispielen, welche gemeinsam gelöst und diskutiert werden, haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen im Zusammenhang mit der Auslegung und Umsetzung von gesamtarbeitsvertraglichen Bestimmungen zu erweitern. Die Schulung gliedert sich in vier Module. Alle Module sind dabei einzeln buchbar, je nach Bedarf.


25.02.2022

Zusätzliches Webinar zur neuen Bauarbeiterverordnung (BauAV) am 14.03.2022

Aufgrund hoher Nachfrage führt Holzbau Vital am 14.03.2022 ein zusätzliches Webinar durch. Die Veranstaltung wird zusammen mit der Suva durchgeführt. Thematisiert werden die für den Holzbau wichtigsten Anpassungen der revidierten BauAV.

Die Anmeldung und Informationen zum Webinar finden Sie hier.


21.02.2022

Mindestlöhne 2022 sind per 1. März 2022 allgemeinverbindlich

Der Bundesrat hat die Zusatzvereinbarung 2021 zum GAV Holzbau auf den 1. März 2022 allgemeinverbindlich erklärt. Damit sind die neuen Mindestlöhne für alle dem GAV Holzbau unterstellten Mitarbeitenden ab diesem Zeitpunkt verbindlich. Gehälter, welche noch nicht den neuen Mindestlöhnen entsprechen, sind auf diesen Zeitpunkt hin anzupassen.

Eine generelle Lohnanpassung ist den Mitarbeitenden nicht geschuldet, d.h. Löhne von Mitarbeitenden, die über den neuen Mindestlöhnen liegen, müssen nicht generell um 0.8 % erhöht werden.

Bezüglich der Lernenden ist darauf hinzuweisen, dass die Mindestlöhne, welche zu Lehrbeginn Gültigkeit haben, massgebend sind. Diese Mindestlöhne sind für die gesamte Lehrzeit gültig, d.h. bei bestehenden Lehrverhältnissen muss keine Anpassung an die neuen Mindestlöhne vorgenommen werden, wenn der bezahlte Lohn den Mindestlohnvorgaben bei Lehrantritt entspricht.

Den Bundesratsbeschluss, die Zusatzvereinbarung sowie die aktuellen Lohntabellen finden Sie hier.


14.02.2022

Revision Bauarbeitenverordnung

Die Bauarbeitenverordnung (BauAV) legt Massnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Arbeitnehmenden bei Bauarbeiten fest. Am 1. Januar 2022 ist die vom Bundesrat revidierte und im Juni 2021 verabschiedete BauAV verbindlich in Kraft getreten. Informiert wurde dazu an SIBE-, Grund- und Weiterbildungskursen, an zwei Webinars und auf der Website von Holzbau Vital.

Holzbau Vital unterstütz GAV unterstellte Betriebe. Hilfreiche Dokumente zur Umsetzung der BauAV finden Sie hier.


03.02.2022

Rückblick Aktionen 2021 Holzbau Vital

Im Pandemiejahr 2021 hat Holzbau Vital verschiedene Aktionen für die Mitgliederbetriebe erarbeitet und angeboten. Die Aktion PSA und die Aktion Sicherheitsschuhe fanden grosses Interesse und die Holzbaubetriebe wurden mit einer Rückerstattung von Fr. 50.-, beziehungsweise Fr. 100.- pro Mitarbeitenden unterstützt.

Auch im präventiven Bereich war Holzbau Vital aktiv und informierte die Holzbaubetriebe zu den Themen kollektive Absturzsicherungen, Ergonomie und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Dazu wurden jeweils Plakate und Broschüren, Präsentationen, Online-Fragen und Fachartikel ausgearbeitet und den Mitgliedbetrieben zur Verfügung gestellt.

Mit Inkrafttreten der revidierten Bauarbeitenverordnung (BauAV) änderten einige Regeln im Umgang mit der Arbeitssicherheit. Holzbau Vital unterstützte die Holzbaubetriebe bei der Umsetzung der BauAV mit neu erarbeiteten oder angepassten Dokumenten wie zum Beispiel dem Leitfaden Umsetzung BauAV im Holzbau, einer Vorlage für ein baustellenspezifisches Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzept, einem Frage und Antworten-Katalog usw. Ausserdem wurden die Sicherheitsbeauftragten Betriebe an SIBE Kursen, Webinars und Infoveranstaltungen in den Sektionen auf den neusten Wissensstand gebracht. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website von Holzbau Vital.

Für die Sicherheitsbeauftragen der Betriebe führte Holzbau Vital im Frühling und im Herbst SIBE Grund- und Weiterbildungskurse durch und konnte trotz Pandemiejahr knapp 100 SIBE’s aus- oder weiterbilden.Das aktuelle Kursangebot finden Sie hier.


27.01.2022

Überarbeitete FAQ-Liste

Häufig gestellte Fragen und deren Antworten fassten wir in der FAQ-Liste zusammen. Darin finden Sie die Auslegungspraxis der SPBH zu bestimmten GAV-Artikeln.

Die FAQ-Liste wurde aktualisiert und um die neu ergangenen Entscheide ergänzt. Die Liste finden Sie auf nachfolgenden Websites:


« zurück | Seite: 8 von 22 | 71 bis 80 von 217 |