Newsticker

Informationen, Neuigkeiten und Tipps rund um die Sozialpartnerschaft, den GAV Holzbau und Branchenlösungen Holzbau Plus sowie Holzbau Vital.

____________________________________________________

18.10.2024

Holzbau Plus | Übernehme (d)eine prägende Rolle

Beim kommenden Branchenevent von Holzbau Plus dreht sich (fast) alles um das Thema Präventionskultur. Die zentrale Frage lautet: Welche Rolle spielen Führungskräfte bei der Weiterentwicklung einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung im Holzbau?

Im Impulsreferat von Jeannette Büchel (Bereichsleiterin Human Factors, Suva) erfahren die Teilnehmenden, wie sie aktiv zur Förderung einer Präventionskultur beitragen können. Zudem bieten verschiedene Vertiefungsworkshops praxisnahe Einblicke und Handlungsempfehlungen.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Experten und Branchenkollegen und nehmen Sie wertvolle Impulse mit zurück in Ihren Betrieb!

Mehr Infos über die Aktivitäten von Holzbau Plus finden Sie hier: holzbau-plus.ch.


10.10.2024

Branchenbefragung Holzbau 2024 - verlängert bis 28. Oktober

Die Branchenbefragung läuft seit Mitte September und wurde bis zum 28.10.24 verlängert. Demnächst erhalten alle Holzbaubetriebe und Mitarbeitende ein Schreiben mit dieser Information, das sowohl einen QR-Code als auch eine Internetadresse zum Online-Fragebogen enthält.

So nehmen Sie teil:

  • QR-Code scannen oder
  • Internetadresse aus dem Schreiben nutzen

Informationen zur Branchenbefragung finden Sie hier.


23.09.2024

Branchenbefragung Holzbau 2024

Die Meinung der Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden ist allen Sozialpartnern des GAV Holzbau wichtig. Um die Situation der Mitarbeitenden und der Betriebe zu erfahren sowie Potenziale und Verbesserungen zu lokalisieren, startete ab dem 16.9. eine Befragung des gesamten Holbaugewerbes. Neben der generellen Zufriedenheit steht im 2024 die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben im Fokus. 

So nehmen Sie teil

  • QR-Code scannen oder Internetadresse im Einladungsschreiben nutzen

Verlosung

  • 5 ausgeloste Betriebe erhalten einen Zustupf von CHF 2'000 zu einem Mitarbeiteranlass
    (Betriebe, bei denen sich sowohl das Unternehmen als auch mindestens zwei Drittel der Mitarbeitenden beteiligen, nehmen an einer Verlosung teil)
  • 50 ausgeloste Holzbau-Mitarbeitende erhalten Reka-Checks im Wert von jeweils CHF 300

Wer teilnimmt, gestaltet die Zukunft der Branche aktiv mit.

Mehr Informationen zur Branchenbefragung 2024 finden Sie hier.


18.09.2024

Jahresarbeitszeitkalender 2025

Die Vorlagen für die Erstellung der betrieblichen Jahresarbeitszeitkalender 2025 stehen Ihnen auf der Umsetzungsplattform GAV Holzbau zur Verfügung.

Beim Erstellen eines individuellen betrieblichen Jahresarbeitszeitkalenders kann der Feiertagskalender hilfreich sein. Auch diesen stellen wir Ihnen auf der Umsetzungsplattform zur Verfügung.


13.09.2024

Die Zukunft der Holzbaubranche gestalten: Branchenbefragung 2024

Die vierte Branchenbefragung des GAV Holzbau findet im September 2024 statt. Alle Betriebe und Mitarbeitende im Geltungsbereich des GAV sind eingeladen, sich zu ihrer aktuellen Situation (bspw. betr. Geschäftsführung, Arbeitssituation) zu äussern.

Ihre Teilnahme ermöglichen eine Standortbestimmung zur Branchen- und Unternehmensentwicklung. Zudem hilft das den Sozialpartnern der Holzbaubranche, aktuelle Trends festzustellen, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu verbessern rsp. den GAV zu entwickeln.

Ein besonderer Fokus liegt dieses Mal auf der Untersuchung von Arbeitszeitmodellen, insbesondere Teilzeitarbeit, um die Bedürfnisse der Branche besser zu verstehen und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.

Befragte erhalten die Umfrageergebnisse in einem praxisorientierten Branchenbericht zusammengefasst. Unter den Teilnehmenden werden zudem Gewinner zu attraktiven Preisen ausgelost.

Mehr Informationen finden Sie hier. 


06.09.2024

Holzbau Plus Verleihung 2024

Drei Betriebe erhielten im Rahmen der Generalversammlung von Holzbau Schweiz am 6.9.24 den Award als Auszeichnung mit dem Qualitätslabel Holzbau Plus:

BAUMANN + PARTNER AG, Riehen (BS), baumann-zimmerei.ch
Schmidlin Holzbau AG, Steinen (SZ), holzhaus-schmidlin.ch
Schnider Zimmerei Bonstetten AG, Bonstetten (ZH), schnider.swiss

Diese durchliefen die Zertifizierung erfolgreich. Lernen Sie die Betriebe im Video kennen und erfahren Sie, was das Qualitätslabel für die Holzbauer bedeutet.

Wir gratulieren allen neu qualifizierten Betriebe zu ihrer Auszeichnung mit Holzbau Plus

 


19.07.2024

Spezialprojekte im Holzbau: Erfolg für Team und Betrieb

Von der Berghütte zwischen Gletschern über Aussichtstürme bis zu Kunstobjekten. Eine Umfrage des Labels Holzbau Plus zeigt, dass viele Schweizer Holzbaubetriebe neben ihrer regulären Tätigkeit regelmässig Aufträge zu Spezialprojekten annehmen. Solche aussergewöhnliche Holzbauprojekte können nicht nur den Teamgeist der beteiligten Holzbauunternehmen stärken, sondern auch einen positiven Einfluss auf Mitarbeiterbindung und –gewinnung haben.


28.06.2024

Jahresbericht 2023 der SPBH: Rückblick auf unser Wirken

Der Jahresbericht 2023 der SPBH bietet einen Überblick über unsere Tätigkeit als Vollzugsstelle des GAV Holzbau: 

  • Finanzielle Entwicklungen der SPBH
  • Durchgeführte Kontrolle bei Schweizer und ausländischen Betrieben
  • Bearbeitung von Gesuchen und Meldungen
  • Subventionierte Schulungs- und Weiterbildungsangebote GAV Bildungsfonds
  • Fortschritte beim Qualitätslabel Holzbau Plus
  • Entwicklungen der Branchenlösung Holzbau Vital

Lesen Sie hier mehr.


03.06.2024

Umfrage Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Die Verantwortung für Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz (ASGS) liegt beim Betrieb. Damit sich die Sozialpartner des GAV Holzbau ein Bild über den Stand der Umsetzung der ASGS in der Branche machen können, führte die SPBH im Herbst 2023 eine Umfrage bei allen Betrieben durch welche nicht bereits bei der Branchenlösung Holzbau Vital angeschlossen sind.

An dieser nahmen über 90% der befragten Betriebe teil. Mittlerweile ist Holzbau Vital als Branchenlösung im Holzbau gut etabliert. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass noch Aufklärungsbedarf und Verbesserungspotential vorhanden ist. Die Umsetzung der ASGS im Betrieb ist nicht überall gleich einfach. Holzbau Vital bietet einen Ansatzpunkt, um Arbeitsunfälle zu vermeiden, die Kostenbelastung zu reduzieren und ein für alle sicheres Arbeitsumfeld sicherzustellen.


28.05.2024

Update Tagesbetrachtungstool

Das Tagesbetrachtungstool, welches eine Mehrstundenkontrolle bei Stundenlöhnern mit unregelmässigem Einsatz erlaubt, hat ein Update erfahren. Insbesondere kleinere, stundenweise Einsätze können nun besser abgebildet werden. Sie finden das Tool auf der Umsetzungsplattform unter der Rubrik «Dokumente».

Bei Fragen zur Umsetzung helfen wir Ihnen gerne.


« zurück | Seite: 3 von 22 | 21 bis 30 von 217 |